Archiv - Hier finden Sie frühere Ausgaben von lectio.

01-2006

Ron Clark The Silence in Dinah's Cry

Online-Version im Aufbau, bitten nutzen Sie das PDF des Artikels.

Abstract:

Die sexuelle Gewalttat an Dinah in Genesis 34 wurde von männlichen und weiblichen Exegeten verschiedener biblischer Forschungszweige diskutiert. Bereits ein erster Blick auf den Text hinterlässt bei Lesenden Fragen, Urteile und Anschuldigungen an die Figuren im Text sowie nach möglichen ethischen Implikationen. Eine genauere Analyse des Textes wirft Fragen nach einer angemessenen Guppenleitung und -führung auf sowie nach sozialer Gerechtigkeit in der Gemeinde JHWHs. Durch das Schweigen Jakobs, die Vergleiche zwischen Hamor/Shechem und den Jakobsöhnen und den Dialog unter den Hiwitern provoziert der Text die Lesenden zum Handeln.
Gewalt gegen Frauen sowie damit zusammenhängend die Gestalt der Gemeinschaft und ihr Glauben scheinen ein latentes Thema durch den gesamten Pentateuch wie auch in der israelitischen Geschichte zu sein. Der Text provoziert die Gemeinschaften noch immer.

Für ein optimales Druckergebnis des Dokuments empfehlen wir Ihnen den Download der PDF-Datei.

Ron Clark,

is the preaching minister for the Metro Church of Christ in Portland, Oregon. He and his wife Lori minister to families and victims of abuse. Ron has authored Setting the Captives Free: A Christian Theology of Domestic Violence. He teaches adjunct for George Fox Evangelical Seminary and Cascade College in Portland.

© Ron Clark, 2006, lectio@theol.unibe.ch, ISSN 1661-3317

 
 

Zurück

top