Archives - Vous trouverez ici les anciens numéros de lectio.

02-2002

Angela Standhartinger Die Frau muss Vollmacht haben auf ihrem Haupt (1 Korinther 11,10). Zur Geschichte und Gegenwart feministischer Paulusauslegungen.

Online-Version im Aufbau, bitten nutzen Sie das PDF des Artikels.

Abstract:

Focusing on the exegesis of 1 Corinthians 11,2-16 and Galatians 3, 28, the essay traces the history of feminist exegesis of the Epistles of Paul. It will become evident that contemporary exegesis of Paul participates in the discussion of feminist theory and history in different ways. With the help of textual examples it will be shown how in an increasing plurality of approaches feminist research perceives the diversity of women who throughout history until today have interpreted and discussed Pauline theology.

Pour avoir le meilleur résultat d'impression utilisez le download du file pdf, s.v.p.

Angela Standhartinger,

wurde 1964 in Tübingen geboren. Studium der Evangelischen Theologie in Frankfurt a.M., München und Heidelberg, Nach dem ersten Theologischen Examen Arbeit an einer Dissertation mit dem Titel „Der Beitrag von ‘Joseph und Aseneth' zur Diskussion um das Frauenbild in jüdisch-hellenistischer Zeit“. Von 1993-1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Martin-Buber-Stiftungsgastprofessur am Fachbereich Evangelische Theologie der J. W. Goethe-Universität in Frankfurt a.M. 1998 Habilitation: „Studien zur Entstehungsgeschichte und Intention des Kolosserbriefs“. Seit dem Wintersemester 2000/01 Professorin für Neues Testament an der Philipps-Universität in Marburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: paulinische und nachpaulinische Literatur, hellenistisches Judentum, antike Frauengeschichte und feministische Exegese des Neuen Testaments.

© Angela Standhartinger, 2002, lectio@theol.unibe.ch, ISSN 1661-3317

Retour

top