Archives - Vous trouverez ici les anciens numéros de lectio.
01-2002
Hanna Stenström Is a liberating feminist exegesis possible without liberation theology?
Online-Version im Aufbau, bitten nutzen Sie das PDF des Artikels.
Abstract:
In diesem Artikel sollen einige grundsätzliche Überlegungen zur feministischen Bibelwissenschaft dargelegt werden. Die Diskussion wird sich im Wesentlichen auf zwei Aspekte konzentrieren, zum einen auf die Rolle der Theologie in der feministischen Bibelwissenschaft, zum anderen auf diverse theoretische Modelle einer feministischen Exegese.
Im Artikel wird eine feministische Kritik von Konzepten wie “women’s experience” und “standpoint of women” vorausgesetzt, die falsche Verallgemeinerungen und Herrschaftsstrukturen reproduzieren. Der bekannte Vorwurf an den alternativen, postmodernen/poststrukturalistischen Feminismus, den Bezug zur konkreten Realität und somit zur Politik verloren zu haben, wird thematisiert. Im Zentrum stehen Vorschläge von feministischen TheologInnen, die einerseits versuchen, pragmatisch einen Weg zwischen diesen beiden Positionen zu finden (Sheila Greeve Davaney) oder andererseits poststrukturalistische Kulturtheorien benutzen, um zu zeigen, wie Kulturen als Arena für politische Auseinandersetzungen dienen (Kathryn Tanner). Der Artikel zielt auf die mögliche Umsetzung dieser Modelle in der Form einer feministischen Bibelwissenschaft, die ihre politischen Implikationen beibehält, aber dadurch nicht notwendigerweise mit theologischen Projekten verbunden ist wie z.B. damit, biblische Texte für Frauen neu in Anspruch zu nehmen.
Pour avoir le meilleur résultat d'impression utilisez le download du file pdf, s.v.p.
Hanna Stenström,
born 1963 in Stockholm, Sweden, studied at the Faculty of Theology at Uppsala University 1983-1987. She reached her Teologie kandidatexamen 1987 and was ordained in the Church of Sweden 1989. She worked for longer and shorter periods in parish work since then. She taught New Testament in Uppsala as a doctoral student 1988-1997 (Teologie Doktor 1999), as a full time teacher August 1999-June 2001 and part time (50%) Autumn 2001 – June 2002. She is active with teaching, lecturing, writing in various academic and church settings. Besides academic and Church work, she is active in the Women’s Shelter in Uppsala and earns part of her living through working at an old people’s home.
Some of her Publications
- Dissertation: The Book of Revelation: A Vision of the Ultimate Liberation or the Ultimate Backlash?A study in 20th Century interpretations of Rev 14:1-5, with special emphasis on feminist exegesis, Uppsala 1999.
- “Grandma, Räisänen and the Global Village: A Feminist Approach to Ethical Criticism”, in: Dunderberg, Ismo/Tuckett, Christopher/Syreeni, Kari, Fair Play: Diversity and Conflicts in Early Christianity. Essays in Honour of Heikki Räisänen (Supplements to Novum Testamentum, vol. CIII), Brill, Leiden/Boston/Köln 2002, pp. 521-540.
To this can be added a number of articles and reviews in Swedish.
© Hanna Stenström 2001, lectio@theol.unibe.ch, ISSN 1661-3317